Können sich ein Leben ohne Smartphone noch vorstellen? Damit wir auch in Zukunft zuverlässig verbunden sind, werden die Netze laufend modernisiert und weiterentwickelt. Was aber heisst das für Gemeinden? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Links, um Entscheidungen zu treffen.

 

Information zu Schreiben «Activist NGO»

Zahlreiche Gemeinden haben in den letzten Wochen ein Schreiben der im Kanton Zürich domizilierten «Activist NGO» erhalten. Darin wird Gemeinden, die eine Bewilligung für 5G-Mobilfunkantennen erteilt haben, pauschal mit einer Haftungsklage gedroht. Auf verschiedentlich geäusserten Wunsch hin gibt der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) hiermit eine Einschätzung ab.[...]

Warum Mobilfunknetze für Gemeinden unverzichtbar sind

Mobilfunk ist weit mehr als nur telefonieren. Für Gemeinden bedeutet er eine bessere Lebensqualität, schnelle Notfallhilfe und moderne digitale Dienstleistungen. In diesem Beitrag gehen wir darauf ein, warum Mobilfunknetze für den Alltag und die wirtschaftliche Entwicklung in Städten und Dörfern eine zentrale Rolle spielen und wie sie zur Attraktivität einer Gemeinde beitragen.

Mobilfunktechnik und Strahlung: Was Gemeinden wissen sollten

Das Thema Strahlung beschäftigt viele Menschen, besonders in Zusammenhang mit 5G. Adaptive Antennen, die zielgerichtet senden, reduzieren jedoch die Strahlungsbelastung. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die Technologie hinter modernen Mobilfunkantennen, wie Strahlung gemessen wird und welche strengen Schweizer Standards hier zum Einsatz kommen.

Gesundheit und Mobilfunk: Wie sicher ist 5G wirklich?

Gesundheitliche Bedenken sind ein häufiges Thema beim Ausbau des Mobilfunks. In der Schweiz gelten strenge Grenzwerte für elektromagnetische Strahlung. Doch wie hoch ist die tatsächliche Belastung? Dieser Beitrag gibt Antworten auf gesundheitliche Fragen rund um Mobilfunk und zeigt, warum eine gute Abdeckung sogar die Strahlenbelastung reduzieren kann.

Mobilfunk-Antennenstandorte: Entscheidungsprozess und Vorteile für Gemeinden

Die Standortwahl für Mobilfunkantennen ist ein komplexer Prozess mit hohen technischen Anforderungen und zahlreichen Vorschriften. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Standorte ausgewählt werden, welche rechtlichen Schritte notwendig sind und welche Vorteile eine Antenneninstallation für die Gemeinde und ihre Bewohner bietet.

Mobilfunk: SGV unterstützt neue Empfehlungen der BPUK

Die Konferenz der Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren (BPUK) hat heute ihre neuen Empfehlungen hinsichtlich Bewilligungsverfahren von Mobilfunkantennen veröffentlicht. Gleichzeitig fordert die BPUK vom zuständigen Departement UVEK eine umfassendere Revision der Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NISV): Weg von einem technologiezentrierten und hin zu einem immissionszentrierten Ansatz.

Informations-Plattform für 5G und Mobilfunk

Warum 5G?

Mobilfunknetze werden stetig modernisiert und ausgebaut, um den steigenden Anforderungen unseres digitalen Lebens gerecht zu werden.

Welche Frage zur Digitalen Transformation, Datenschutz oder Cybersicherheit, E-Government oder Bildung haben Sie?

FSM: Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation

Die Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation (FSM) ist eine gemeinnützige Stiftung mit dem Zweck, die wissenschaftliche Forschung über Chancen und Risiken von Technologien zu fördern, die elektromagnetische Felder (EMF) erzeugen oder nutzen.